Durch physikalische Mikrozirkulation den Körper ins Gleichgewicht bringen.

Steigern Sie Ihre Gefäßgesundheit in nur 8 Minuten täglich

Erkennen Sie sich hier wieder?

Ulrike Hollneck - jameda.de

Dr. Klinghardt erklärt den Zusammenhang zwischen der Anwendung von Magnetfeldmatten (physikalische Gefäßtherapie) und der Mikrozirkulation.

Was Schmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfung und chronische Erkrankungen verbindet – die Mikrozirkulation

Die Mikrozirkulation, die sich auf die kleinsten Blutgefäße in ihrem Körper bezieht, spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung ihrer allgemeinen Gesundheit und ihres Wohlbefindens.

Diese winzigen Blutgefäße sind dafür verantwortlich, jede Zelle in ihrem Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig Abfallprodukte zu entfernen. Daher können Probleme mit der Mikrozirkulation erhebliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben, was zu chronischen Schmerzen, Müdigkeit, langsamer Heilung und anderen belastenden Zuständen führen kann.

Aber auch bei vielen anderen Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen, die mit einer verminderten Organ und Gewebedurchblutung einhergehen, bietet die physikalische Gefäßtherapie eine wirkungsvolle Ergänzung.

Anwendungsgebiete der physikalischen Gefäßtherapie

Vorbeugung von Krankheiten und Leistungssteigerung durch die physikalische Gefäßtherapie

Stärkung des Immunsystems.

Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.

Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, ihre Mikrozirkulation zu verbessern und ihre Gefäßgesundheit zu fördern. 

Verständnis der Mikrozirkulation

Die Mikrozirkulation besteht aus drei Arten von Blutgefäßen: Arteriolen, Kapillaren und Venolen. Diese Gefäße sind dafür verantwortlich, sauerstoffreiches Blut von Ihrem Herzen in alle Teile Ihres Körpers zu transportieren.

Die Kapillaren, die kleinsten Blutgefäße in ihrem Körper, spielen eine zentrale Rolle in der Mikrozirkulation. Sie ermöglichen es, dass Sauerstoff und Nährstoffe in ihre Zellen diffundieren und gleichzeitig Abfallprodukte wie Kohlendioxid entfernt werden. Dieser Prozess stellt sicher, dass jede Zelle in ihrem Körper die notwendigen Nährstoffe und den Sauerstoff erhält, um optimal zu funktionieren.

Die Auswirkungen einer schlechten Mikrozirkulation

Wenn die Mikrozirkulation gestört ist, kann dies erhebliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben:

Körperliche Auswirkungen:

Schlechte Heilung und chronische Schmerzen: Eine gestörte Mikrozirkulation führt zu einer schlechteren Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes, was Schmerzen verstärkt und die Wundheilung sowie Regenerationsprozesse verlangsamt.

Schwächung des Immunsystems und erhöhte Infektanfälligkeit

Erhöhte Entzündungen: Insbesondere bei Autoimmunerkrankungen verschlimmert eine schlechte Mikrozirkulation entzündliche Prozesse und verschlechtert den allgemeinen Gesundheitszustand.

Psychische Auswirkungen:

Kognitive Beeinträchtigungen: Eingeschränkte Mikrozirkulation im Gehirn kann zu Konzentrationsstörungen, Gedächtnisproblemen und erhöhter Stressanfälligkeit führen, was Müdigkeit und Burnout fördert.

Depression und Angst sowie erhöhte Stressanfälligkeit: Chronische Erschöpfung und Schmerzen durch schlechte Mikrozirkulation können psychische Belastungen wie Depressionen und Angstzustände verstärken.

Berufliche und finanzielle Auswirkungen:

Produktivitätsverlust: Verminderte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit durch Erschöpfung und Schmerzen führt zu Fehlentscheidungen, Leistungseinbußen und erhöhten Krankheitsausfällen.

Finanzielle Einbußen: Häufige Fehlzeiten und steigende Gesundheitskosten durch chronische Erkrankungen belasten das Einkommen und die finanzielle Stabilität.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch zur physikalischen Gefäßtherapie buchen

Deine Gesundheit ist nur so stark wie deine Gefäße!

Als Ärztin für Innere Medizin und Expertin für funktionelle und mitochondriale Medizin habe ich viele Patienten mit chronischer Erschöpfung, Schmerzen, Durchblutungsstörungen und Autoimmunerkrankungen behandelt und erkannt, dass die Förderung der Mikrozirkulation absolut notwendig ist, um die Zellgesundheit zu stärken und chronische Beschwerden und Erkrankungen nachhaltig zu behandeln.

Und genau deshalb biete ich die physikalische Gefäßtherapie meinen Patienten heute an.

Was Sie von der physikalischen Gefäßtherapie erwarten können

Vor der physikalischen Gefäßtherapie

Zu Beginn der physikalischen Gefäßtherapie steht eine individuelle Beratung und Analyse, bei der durch eine detaillierte Anamnese ihr Gesundheitszustand erfasst wird, um spezifische Beschwerden zu identifizieren. 

Danach erfolgt die Aufklärung über das Verfahren der physikalischen Gefäßtherapie, einschließlich der Prinzipien der Mikrozirkulationsförderung und der erwarteten Effekte. 

Falls nötig, werden vorbereitende Maßnahmen getroffen, z. B. Anpassungen im Lebensstil oder der Medikation, um den Nutzen der Therapie zu maximieren.

Einstellung des Geräts

Das Gerät wird auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt, wobei Parameter wie die Signalabfolge konfiguriert werden. Dies stellt sicher, dass die physikalische Gefäßtherapie optimal Ihren Zustand und Ihre Ziele ausgerichtet ist.

Anwendung der physikalischen Gefäßtherapie

Die physikalische Gefäßtherapie wird durchgeführt, wobei Sie darauf achten sollten, eine bequeme Körperlage einzunehmen, lockere Kleidung zu tragen, Stress und Ablenkungen zu vermeiden und sich in einem wohltemperierten Raum zu befinden. 

Vor und nach der Anwendung ist es ratsam, genügend Wasser zu trinken und auf Kaffee, Tee oder Tabak zu verzichten, um den therapeutischen Effekt zu unterstützen.

Berücksichtigung von Einschränkungen

Bei bestimmten Erkrankungen wie Fieber, schweren Herzrhythmusstörungen oder der Einnahme gerinnungshemmender Medikamente (z. B. Marcumar) muss vor der Anwendung eine Risikoabschätzung durchgeführt werden, um mögliche Risiken zu minimieren.

Nach der physikalischen Gefäßtherapie

Nach der Behandlung erfolgt die Bewertung des Therapieerfolgs durch regelmäßige Überprüfungen, um den Einfluss der physikalischen Gefäßtherapie auf die Mikrozirkulation und die damit verbundenen gesundheitlichen Verbesserungen zu beobachten.

Anpassung und Fortführung der physikalischen Gefäßtherapie

Basierend auf Ihrem Feedback und den Ergebnissen wird die Therapiedauer und -intensität gegebenenfalls angepasst. 

Ggfs. empfiehlt sich die fortlaufende physikalische Gefäßtherapie – auch ambulant zu Hause – um diese langfristig in ihren Alltag zu integrieren und ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

Dieser strukturierte Ansatz gewährleistet, dass die physikalische Gefäßtherapie optimal auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt wird und nachhaltige Ergebnisse erzielt.

Behandlungserfolge der physikalischen Gefäßtherapie wurden in Studien und ärztlichen Anwenderbeobachtungen unter anderem bei folgenden Indikationen gefunden:

Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben aussieht, wenn Sie die physikalische Gefäßtherapie zur Förderung der Mikrozirkulation implementieren:

Ihre chronischen Schmerzen lassen nach, Sie fühlen sich energiegeladen und wachen erfrischt auf – bereit, den Tag mit neuer Vitalität anzugehen.

Die ständige Erschöpfung und Müdigkeit, die Sie früher ausgebremst haben, sind Vergangenheit.

Ihre Wundheilung verbessert sich spürbar, und auch das Immunsystem ist gestärkt.

In Kombination mit der richtigen Mikronährstofftherapie erleben Sie, wie Ihre Zellgesundheit sich von innen heraus regeneriert und Sie sich wieder vollkommen leistungsfähig fühlen – körperlich und geistig.

Sie genießen wieder mehr Lebensqualität, sind fokussierter, produktiver und können sich auf Ihre beruflichen und persönlichen Ziele konzentrieren, ohne ständig von körperlichen Beschwerden abgelenkt zu werden.

Die Entscheidung, die physikalische Gefäßtherapie zu beginnen, ist der erste Schritt, um dieses gesunde, energiegeladene und schmerzfreie Leben dauerhaft zu sichern – ein Leben, das Sie nicht mehr aufs Spiel setzen wollen.

 Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt zu handeln!

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt zu handeln!

Jetzt unverbindliches Erstgespräch zur physikalischen Gefäßtherapie buchen